Pinwald soll einen Beitrag zum Arten- und Naturschutz leisten. Durch viele verschiedene Maßnahmen soll am Ende ein Landschaft entstehen, welche vielen unterschiedlichen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum bietet.
Selbstverständlich…nicht. Für einen umfassenden Arten- und Naturschutz sind viele kleine und auch große Schritte nötig. Pinwald soll einen kleinen Teil dazu beitragen.
Wenn dein Patenbaum innerhalb von 5 Jahren nach Pflanzung abstirbt, wird er kostenlos neu gepflanzt. Das Jahr der Pflanzung ist Jahr 1.
Die Spenden fließen zu 100% in die Pflanzung von Bäumen, Schutz und Pflege ebendieser und in weitere Naturschutzmaßnahmen wie der Anlage von Blumenwiesen, das Aufstellen von Nisthilfen und dem Pflanzen von artenreichen Naturhecken und Knollen und Zwiebeln.
Die individuellen Patenbäumen werden dauerhaft markiert und komplett aus einer möglichen Nutzung genommen. Sie dürfen alt werden und in vielen Jahrzehnten oder Jahrhunderten absterben und wertvolles Totholz bilden.
Die Bäume werden zweimal jährlich, im Frühjahr und Herbst, je nach Witterung gepflanzt.
Die individuellen Patenbäume werden auf eine Wiese gepflanzt, um einen neuen Wald zu bilden. Die Bäume der allgemeinen Baumspende werden in den bestehenden Wald gepflanzt, und sollen dazu beitragen, einen neuen, gesunden Mischwald zu bilden.